Damit revolutionieren wir die Stoffwechselkur
Globuli waren bisher ein essentieller Bestandteil der beliebten Stoffwechselkur. Aber sie haben erhebliche Nachteile.
Globuli können von Natur aus Nährstoffe nur in kleinen Mengen aufnehmen, deshalb waren in unseren eigenen Globuli auch nur kleine Mengen an Aminosäuren enthalten.
Neben den Globuli zählen Tropfen als bisher einzige Alternative. Aber auch diese haben ihre Nachteile. Die Dosierung der Tropfen mit einer Pipiette, ist äußerst mühseelig und außerdem enthalten sie zu 20% Alkohol.
Unser neues Push-IT! Aktivator Spray ist in unseren Augen die nächste Evolutionsstufe der Globuli.
So funktioniert Push-IT!
Push-IT! enthält alle wichtigen B-Vitamine in einem besonders ausgewogenen Verhältnis. 4 Sprühstöße am Tag versorgen Dich mit 100% der empfohlenen täglichen Verzehrmenge der enthaltenen B-Vitamine B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12.
Allgemein dient Push-IT! dazu die Versorgung mit den B-Vitaminen in ausreichender Menge sicherzustellen. Es bildet das Herzstück für die Stoffwechselkur.
Vitamine aus dem B-Komplex kommen in der Natur meist gemeinsam vor und verstärken sich dort gegenseitig in ihrer Wirkung. Zu den Vitamen aus dem B-Komplex zählen Thiamin (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2), Niacin (Vitamin B3), Panthothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Biotin (Vitamin B7), Folsäure (Vitamin B9) und Cobalamin (Vitamin B12).
Sie alle sind wasserlösliche Vitamine, die an vielen biochemischen Reaktionen im menschlichen Körper beteiligt sind. Wasserlösliche Vitamine können im menschlichen Körper nicht lange gespeichert werden. Vor allem für die normalen Abläufe im Nervensystem und bei den psychischen Funktionen sind die B-Vitamine eine wichtige Unterstützung.
Viele von ihnen tragen auch zum normalen Ablauf im Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Ermüdung und Müdigkeit bei.
Besonders während der Stoffwechselkur ist eine Unterstützung des Fettstoffwechsels besonders wichtig. Ebenso von Bedeutung ist, Haare und Haut im Rahmen einer reduzierten Nahrungsaufnahme zu schützen.
Was können die B-Vitamine?
Vitamin B1 (Thiamin):
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zu einer normalen Herzfunkion bei
Der Bedarf an Vitamin B1 steigt mit zunehmendem Energieumsatz. Es ist sehr licht- und hitzeempfindlich und wird beim Kochen zu einem großen Teil zerstört.
In der Natur kommt es in Weizenkeimen, frischen Sonnenblumenkernen, Nüssen und Fleisch vor.
Vitamin B2 (Riboflavin):
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
- trägt zur Erhaltung normaler roter Blutkörperchen bei
- trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
- trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- trägt zu einem normalen Eisenstoffwechsel bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
In der Natur kommt es in Milch und Milchprodukten, Broccoli, Spargel, Roggen, Fisch, Muskelfleisch und Eiern vor.
Niacin (Vitamin B3)
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
- trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
In der Natur kommt es in Fleisch, Fisch, Pilzen, Vollkornprodukten und Cashewkernen vor.
Pamhothensäure (Vitamin B5):
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Synthese und zu einem normalen Stoffwechsel von Steroidhormonen, Vitamin D und einigen Neurotransmittern bei
- trägt zur Veringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
In der Natur kommt unter anderem in Pfifferlingen, getrokneten Steinpilzen, Leber und Vollkornprodukten vor.
Vitamin B6 (Pyridoxin)
- trägt zu einer normalen Cystein-Synthese bei
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
- trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei
- trägt zur normalen psyschichen Funktion bei
- trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei
In der Natur kommt es unter anderem in Bananen, Bierhefe, Fisch, Kartoffeln, Kohl, Leber, Linsen und Nüssen vor.
Biotin (Vitamin B7)
- Spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau von Haaren und Nägeln
- ist am Fett- und Kohlenhydrat-Stoffwechsel, sowie beim Zellwachstum beteiligt.
- ist Bestandteil von Enzymen und am Stoffwechsel bestimmter Aminosäuren und Fettsäuren beteiligt
- unterstützt den Aufbau von Eiweiß
- unterstützt die Energiegewinnung aus Fett
- unterstützt die Energiegewinnung aus Kohlenhydraten
- ist für eine normale Nervenfunktion erforderlich
- fördert gesunde haut und Schleimhäute
In der Natur kommt es unter anderem in Trockenhefe, Leber, Eiern, Haferflocken, Nüssen und getrockneten Steinpilzen vor.
Folsäure (Vitamin B9)
- trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei
- trägt zu einer normalen Aminosäuresynthese bei
- trägt zu einer normalen Blutbildung bei
- trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
In der Natur kommt sie unter anderem in Hefe, Leber, Weizenkeime, Kichererbsen, Hülsenfrüchte, Feldsalat und Vollkornprodukten
Vitamin B12 (Cobalimin)
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zu einer normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
In der Natur kommt es unter anderem in Fisch, Fleisch und Innereien vor.