Proteinreiches Winter-Granola für die Stabilisierungsphase

Dieses knusprige, selbstgemachte Müsli ist das perfekte Rezept für die Stabilisierungsphase. Mit hochwertigen Sojaflakes, knackigen Nüssen und frischen Äpfeln entsteht ein proteinreiches Granola, das nicht nur sättigt, sondern auch richtig lecker schmeckt. Durch das Karamellisieren der Winterzauber-Mischung (Erythritol mit Lebkuchengewürz) im Ofen bekommt es eine feine Süße und einen Hauch von Winteraroma – ganz ohne Zucker.

Die Kombination aus Daily Flakes und Nüssen wie Mandeln und Haselnüssen liefert wertvolle Proteine und gesunde Fette, während der Apfel für eine fruchtige Note sorgt. Das Ergebnis: ein knuspriges, leichtes Granola, das perfekt zu Joghurt, Quark oder pur mit frischen Früchten passt.

Warum dieses Granola?

  • Ideal für die Stabilisierungsphase der Stoffwechselkur
  • Zuckerfrei und proteinreich dank Sojaflakes
  • Gesund, sättigend und voller Geschmack

Ein echtes Highlight für alle, die in der Stabiphase bewusst genießen möchten, ohne auf knuspriges Müsli zu verzichten. Einfach selbstgemacht und perfekt für den gesunden Start in den Tag!

Proteinreiches Winter-Granola für die Stabilisierungsphase

Proteinreiches Winter-Granola für die Stabilisierungsphase

80,7 KCal ⏰ ca 50 Minuten 2 Personen

Inhaltsstoffe

Anleitung

  1. Erythritol Winterzauber mit dem Wasser in einem kleinen Topf aufkochen. Unter Rühren karamellisieren lassen, bis sich das Erythritol aufgelöst hat.
  2. Die Sojaflakes in eine große Schüssel geben. Den fein gewürfelten Apfel sowie die gehackten Mandeln und Haselnüsse hinzufügen.
  3. Die karamellisierte Erythritol-Masse über die Mischung gießen und alles gut vermengen, sodass die Flakes gleichmäßig bedeckt sind.
  4. Die Mischung auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluftetwa 20–25 Minuten backen, bis alles schön knusprig ist. Zwischendurch umrühren, damit nichts verbrennt.
  5. Das Granola vollständig abkühlen lassen – beim Abkühlen wird es extra knusprig.

Tipps für das Rezept

Tipps für das Rezept
  • Pur als Snack genießen,
  • mit Joghurt und frischen Früchten servieren,
  • oder als Topping für Porridge oder Quark verwenden.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.