Gebackene Apfelringe

Gebackene Apfelringe – Der perfekte Low-Carb Snack für die Weihnachtszeit 🎄🍎

Knusprig, fruchtig und voller winterlicher Aromen – diese gebackenen Apfelringe sind ein herrlicher Genuss, der perfekt in die strenge Phase der Stoffwechselkur passt. Einfach zubereitet und mit einer leichten Zimt-Note verfeinert, bringen sie dir das besondere Weihnachtsgefühl direkt auf den Teller.

Die gebackenen Apfelringe sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch eine gesunde Alternative zu traditionellen Weihnachtsnaschereien. Ob als Snack zwischendurch, als Beilage oder als Dessert – diese Apfelringe passen immer und machen Lust auf mehr!

Jetzt das Rezept entdecken und in die Weihnachtsstimmung eintauchen! ✨
Gebackene Apfelringe

Gebackene Apfelringe

222,5 KCal ⏰ ca 20 Minuten 2 Personen

Inhaltsstoffe

  • 2 große ~400 g Granny Smith Äpfel (216,00 kcal)
  • 1 TL ~2 g Zimt (6,36 kcal)
  • 1 TL ~5 g Erythrit Winterzauber (0,14 kcal)
  • 1 Spritzer ~5 ml Zitronensaft (0,00 kcal)

Anleitung

  1. Die Äpfel waschen, das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen und in ca. 1 cm dicke Ringe schneiden.
  2. Mit einem Spritzer Zitronensaft beträufeln, um ein Braunwerden der Ringe zu vermeiden.
  3. Zimt und Erythrit in einer kleinen Schüssel vermengen.
  4. Den Ofen auf 180 °C vorheizen (Umluft).
  5. Die Apfelringe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  6. Mit der Zimt-Erythrit-Mischung gleichmäßig bestreuen.
  7. Die Apfelringe ca. 10–15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Zwischendurch wenden, damit beide Seiten gleichmäßig garen.
  8. Die warmen Apfelringe auf einem Teller anrichten und genießen. Optional können sie mit einem zusätzlichen Hauch Zimt bestreut werden.

Tipps für das Rezept

Tipps für das Rezept
  • Die Apfelringe schmecken auch kalt hervorragend und sind ein idealer Snack für unterwegs.
  • Für eine knackigere Variante können die Ringe länger gebacken werden, bis sie fast wie Apfelchips sind.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.