Schlechte Angewohnheiten am Morgen - Goodbye, Morgenmuffel!

Schlechte Angewohnheiten am Morgen - Goodbye, Morgenmuffel!

Schlechte Angewohnheiten am Morgen - Goodbye, Morgenmuffel!

Der Wecker klingelt, die Vögel zwitschern und du bist bereit, den Tag zu erobern... oder vielleicht auch nicht. Lass uns mal ehrlich sein: Der Morgen ist oft die Zeit, in der wir am meisten kämpfen. Und wenn du auf deine Gesundheit achtest und mitten in einer 21 Tage Stoffwechselkur steckst, sind diese kleinen Morgenfehler besonders ärgerlich. Aber keine Sorge, wir haben alle unsere schlechten Angewohnheiten – und das Beste daran? Wir können sie mit einem Lächeln und einer Prise Humor loswerden!

1. Das Snooze-Dilemma:

Oh, diese verlockende Snooze-Taste! Du denkst, dass diese zusätzlichen 10 Minuten im Bett wie ein kleiner Luxus sind. Tatsächlich sabotieren sie aber deinen Start in den Tag. Jedes Mal, wenn du snoozest, fängt dein Körper an, sich auf einen neuen Schlafzyklus einzustellen – und wenn du dann wieder aufwachst, fühlst du dich oft noch müder. Warum ist das so schlecht für dich?

  1. Zerhackte Schlafzyklen: Durch das wiederholte Wecken und Wiedereinschlafen unterbrichst du deinen natürlichen Schlafzyklus. Dein Körper beginnt jedes Mal einen neuen Zyklus, den du nicht abschließen kannst, was dazu führt, dass du dich träge und unausgeruht fühlst.
  2. Verwirrter Biorhythmus: Dein Körper hat eine innere Uhr, die deinen Schlaf-Wach-Rhythmus regelt. Ständiges Snoozen bringt diese Uhr aus dem Takt, was sich negativ auf deine Energie und Konzentrationsfähigkeit auswirken kann.
  3. Stress von Anfang an: Mehrmals geweckt zu werden und jedes Mal wieder einzuschlafen, erzeugt Stress. Dein Gehirn ist in Alarmbereitschaft, was zu einem Anstieg des Cortisolspiegels (Stresshormon) führt. Ein stressiger Start in den Tag kann deine Stimmung und deine psychische Gesundheit beeinträchtigen.
  4. Negative Gewohnheiten: Regelmäßiges Snoozen kann zu einer negativen Morgenroutine werden, die dich daran hindert, produktive und gesunde Gewohnheiten zu entwickeln. Wenn du den Tag bereits mit einer schlechten Angewohnheit beginnst, ist es schwieriger, den Rest des Tages positiv zu gestalten.

Mach's besser: Stell dir deinen Wecker ans andere Ende des Raumes. So musst du aufstehen, um ihn auszuschalten – und bist direkt auf den Beinen! Dies gibt dir nicht nur einen energischen Start in den Tag, sondern verhindert auch, dass du wieder einschläfst. Und wenn du erst einmal aufgestanden bist, ist es viel einfacher, in eine positive Morgenroutine zu starten.

Und noch ein kleiner Tipp: Versuche, dir etwas zu überlegen, worauf du dich morgens freuen kannst. Sei es ein leckerer Smoothie, eine kurze Yoga-Session oder ein inspirierender Podcast – etwas Positives gleich zu Beginn des Tages kann Wunder für deine Stimmung und deinen gesamten Tagesverlauf bewirken.

2. Der Coffee-to-go-Junkie:

Wir lieben unseren Kaffee, keine Frage. Aber diese schnellen Kaffee-To-Go-Becher sind oft echte Kalorienbomben! Vollgestopft mit Zucker und Sahne, bringen sie deinen Stoffwechsel morgens nicht gerade in Schwung. Und dann der unvermeidliche Stau im Drive-Thru oder das balancieren deines Kaffees und deiner Handtasche, während du zur Arbeit hetzt – ein wahrer Morgen-Zirkus! Und während deiner Stoffwechselkur ist die Kalorienbombe sowieso ein No-Go! Nein. Nein. Verboten.

Probiere stattdessen mal einen selbstgemachten Bulletproof Coffee. Der hält dich länger satt und unterstützt deinen Stoffwechsel. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz gemütlich in deiner Küche zubereiten, ohne dass du dabei wie eine Artistin auf einer wackeligen Slackline agieren musst.

So sieht ein leckerer Bulletproof Coffee aus:

  • 1 Tasse frisch gebrühter Kaffee mit fettarmer Milch oder Pflanzendrink
  • 1 EL MCT-Öl oder Kokosöl (Das ist wie ein kleines Wundermittel für deinen Stoffwechsel!)
  • 2 Tropfen Schoko-Flavor-Drops

3. Frühstück? Welches Frühstück?

Ach, das liebe Frühstück – oft vernachlässigt wie der dritte Film in einer Trilogie. Viele von uns glauben, dass das Auslassen der Morgenmahlzeit der ultimative Kalorien-Spar-Trick ist. Aber hey, dein Körper ist keine Sparbüchse, sondern braucht morgens Energie, um richtig in die Gänge zu kommen!

Stell dir vor, dein Körper ist ein Auto. Ohne Sprit? Keine Chance, dass du weit kommst! Ein proteinreiches Frühstück stabilisiert deinen Blutzuckerspiegel und hält Heißhungerattacken in Schach. Und das bedeutet: weniger Versuchung, in die Süßigkeiten-Schublade zu greifen, bevor die Uhr 10 schlägt.

Wie wäre es mit einem leckeren Proteinshake? Schnell, einfach und voller Power! Oder bist du eher der Typ für deftige Low-Carb-Brötchen? Perfekt, wir haben genau das Richtige für dich!

Lass uns gemeinsam die Frühstücks-Routine revolutionieren! Dein Körper wird es dir danken, und du startest gestärkt und voller Energie in den Tag.

4. Handy im Bett:

Komm schon, Mädels, wir kennen das alle: Der Wecker klingelt, du machst die Augen auf, und schwups – dein Handy ist schon in der Hand. Wie viele Minuten hast du schon damit verbracht, durch Katzenvideos zu scrollen oder zu überlegen, ob dieser eine Freund jetzt wirklich schon die Nachricht gelesen hat? (Spoiler: Er hat wahrscheinlich einfach nicht geantwortet, weil er mit seinem eigenen Kaffee beschäftigt war.)

Das blaue Licht, das von deinem Handy ausgeht, ist wie dieser Freund, der dir immer mitten in der Nacht auf die Nerven geht. Es stört nicht nur deinen Schlafrhythmus, sondern auch deine wertvolle Morgenzeit. Stattdessen könntest du deine ersten Minuten des Tages nutzen, um deinen Körper sanft in den Tag zu bringen – mit ein bisschen Stretching, einer kurzen Meditation oder einfach nur dem Genuss deiner ersten Tasse Kaffee ohne Handy-Stress.

Lass dein Handy noch ein bisschen liegen und genieße die Ruhe und deine Me-Time. Dein digitales Leben wird dir nicht weglaufen, aber deine Morgenstunden sind kostbar. Starte deinen Tag also mit einem klaren Kopf und einem Lächeln – ohne die Ablenkung durch das Blaulicht.

5. Jetzt trink mal was!

Wir müssen reden – über Wasser. Ja, das gute alte H2O! Es klingt vielleicht nicht aufregend, aber wenn du morgens aufstehst und gleich in die Kaffeetasse greifst, übersiehst du einen echten Superstar: Wasser. Nach 7-8 Stunden Schlaf ist dein Körper so ausgetrocknet wie ein Rosenstrauch im Hochsommer, und er schreit förmlich nach Flüssigkeit.

Ein großes Glas Wasser gleich nach dem Aufstehen bringt deinen Stoffwechsel ordentlich in Schwung. Wenn pures Wasser für dich wie der langweilige Vorfilm im Kino wirkt, probier unser Speedboost!

Das ist ein mega leckeres Getränkekonzentrat mit über 15 Geschmacksrichtungen.
Und das Beste? Es hat kaum Kalorien und ist vollgepackt mit Vitaminen, die dich wie eine strahlende Morgensonne aufpeppen.

Also, schnapp dir dein Glas Wasser oder Speedboost und lass deinen Körper so richtig auf Touren kommen. Du wirst dich nicht nur erfrischt fühlen, sondern auch schon gleich viel fitter für den Tag gerüstet sein!

Bonus-Tipp: Lachen am Morgen!

Ja, genau, Lachen ist gesund – und das auch am Morgen! Starte deinen Tag mit einem Lächeln. Ob ein es paar alberne Grimassen vor dem Spiegel sind oder witzige Anekdoten aus deinem Leben – Humor setzt Endorphine frei und gibt dir direkt einen positiven Schub für den Tag. (Wehe du nimmst das Handy in die Hand!)

Also ihr Lieben, verabschiedet euch von den morgendlichen schlechten Angewohnheiten und begrüßt die neuen, gesunden Routinen! Euer Körper wird es euch danken und die Waage auch. Denkt daran: Kleine Schritte führen zu großen Veränderungen. Jetzt nichts wie los, der Tag wartet auf euch – mit all seinen Möglichkeiten und einem Lächeln im Gesicht!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.