Cremiges Rote-Bete-Püree

Cremiges Rote-Bete-Püree – Erdiges Aroma trifft auf frische Leichtigkeit
Rote Bete hat dieses ganz besondere erdige Aroma, das mit den richtigen Zutaten eine unglaubliche Geschmackstiefe entfaltet. In Kombination mit der feinen Säure von Zitronensaft und der cremigen Textur von Frischkäse oder Joghurt entsteht ein Püree, das nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich begeistert.

Gerade in der 21 Tage Stoffwechselkur oder bei einer bewussten Low-Carb Ernährung ist dieses Rezept eine großartige Möglichkeit, Abwechslung auf den Teller zu bringen. Die Rote Bete bringt natürliche Süße mit, die durch die frische Säure der Zitrone perfekt ausbalanciert wird. Das leichte Joghurt- oder Mandelmilch-Finish sorgt für eine sanfte Cremigkeit, die das Püree besonders harmonisch abrundet.

Ob als Beilage zu gebratenem Hähnchen oder Fisch, als Dip für knackiges Gemüse oder als raffinierte Füllung für Low-Carb Wraps – dieses Püree ist überraschend vielseitig. Es passt perfekt in eine gesunde, kalorienbewusste Ernährung und bringt mit seiner intensiven Farbe auch optisch einen echten Hingucker auf den Teller.

Einfach, schnell und unglaublich lecker – wer dieses Rote-Bete-Püree einmal probiert, wird es immer wieder machen!

Cremiges Rote-Bete-Püree

Cremiges Rote-Bete-Püree

52 KCal ⏰ 5 Minuten 1 Personen

Inhaltsstoffe

  • 150 g gekochte Rote Bete (ohne Zucker, frisch oder vakuumiert)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 EL fettarmer Joghurt (0,2%)
  • ½ TL Knoblauchpulver oder 1 kleine Knoblauchzehe
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Kreuzkümmel oder Muskat (optional für ein warmes Aroma)

Anleitung

  1. Die gekochte Rote Bete grob würfeln und in einen Mixer oder eine Schüssel geben.
  2. Zitronensaft, fettarmen Joghurt und die Gewürze hinzufügen.
  3. Mit einem Stabmixer oder Mixer fein pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  4. Abschmecken und je nach gewünschter Konsistenz mit etwas mehr Joghurt oder Mandelmilch verdünnen.
  5. Servieren und genießen.

Tipps für das Rezept

Tipps für das Rezept

✅ Perfekt als Beilage zu gebratenem Hähnchen oder Fisch
✅ Ideal als Dipp für frisches Gemüse
✅ Kann als leichte Füllung für Low-Carb Wraps verwendet werden

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.