Stillstand auf der Waage: So funktioniert die Abnahme trotzdem!
Tipps für den Umgang mit Frust beim Abnehmen
Der Anfang ist gemacht! Du hast dich dazu entschieden die 21 Tage Stoffwechselkur oder eine Low Carb Ernährung zu machen!
Der erste Schritt ist oft der schwierigste, aber du hast ihn bereits gemeistert. Und darauf darfst du auch stolz sein.
Ob dein Ziel eine 5 oder 50 Kilo Abnahme sein soll: Es führt leider kein Weg an die Waage vorbei.
Immerhin ist es wichtig, dass du kontrollierst, wie dein Körper auf die neue Ernährungsumstellung reagiert.
Es mag auf den ersten Blick verlockend sein, die Waage links liegen zu lassen und sich allein auf das eigene Körpergefühl zu verlassen. Doch auf lange Sicht kann es zu Frustration führen, da man seine Fortschritte nicht messen und nachvollziehen kann.
Indem du regelmäßig dein Gewicht kontrollierst, behältst du den Überblick und kannst frühzeitig gegensteuern, wenn du merkst, dass du vom Kurs abkommst.
Aber Achtung: Die Waage ist nicht alles! Verliere dich nicht zu sehr in den Zahlen auf der Waage und achte darauf, wie du dich fühlst und wie dein Körper auf die Ernährungsumstellung reagiert.
Es geht nicht nur darum, Gewicht zu verlieren, sondern auch um ein gesünderes und glücklicheres Leben.
Gewichtsstillstand in der 21 Tage Stoffwechselkur
Wir erhalten häufig Anfragen, warum das Gewicht während der 21-Tage-Stoffwechselkur stagniert. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass man erst von einer tatsächlichen Gewichtsstagnation spricht, wenn diese etwa zwei Wochen anhält.
Es gibt viele Gründe für ein Plateau und jeder Körper ist einzigartig, daher gibt es keine allgemeine Lösung.
Stattdessen müssen individuelle Lösungsansätze gefunden werden, um den Fortschritt beim Abnehmen wieder in Gang zu bringen.
Es ist ganz normal, dass das Körpergewicht schwankt und kann durch verschiedene Faktoren wie Wassereinlagerungen oder bevorstehende Menstruation verursacht werden.
Der Körper durchläuft verschiedene Phasen und benötigt auch mal Ruhephasen.
„Nimm dir das Maßband zur Hand.“
Genieße die Stoffwechselkur und verzichte auf das tägliche Wiegen, das dich unnötig stressen kann.
Stress hat einen großen Einfluss auf den Abnehmprozess.
Wenn du unter starkem Stress stehst, kann dein Körper vermehrt das Hormon Cortisol produzieren, das den Stoffwechsel beeinträchtigt und dazu führen kann, dass dein Körper mehr Fett speichert.
Verwende also stattdessen ein Maßband, um deine Fortschritte zu verfolgen und zu notieren.
Jedes unserer Komplettpakete enthält ein Maßband - nutze es!
Das könnte an deinem Stillstand liegen
Du hast zu wenig gegessen.
Wenn man zu wenig Kalorien zu sich nimmt, kann es zu einem Gewichtsstillstand kommen, da der Körper in den Hungerstoffwechsel übergeht. Dabei verlangsamt der Körper den Stoffwechsel, um Energie zu sparen, was zu einer Reduktion des Kalorienverbrauchs führt. Dies kann dazu führen, dass der Gewichtsverlust sich verlangsamt oder ganz ausbleibt, auch wenn man weiterhin weniger isst. Schwanke immer mit deinen Kalorien - gehe niemals unter die 500 kcal.
Hast du zu wenig getrunken?
In diesem Beitrag haben wir dir erklärt, warum es unfassbar wichtig ist, dass du auf deine Trinkmenge achtest. Es ist empfehlenswert, täglich mindestens 2 Liter Flüssigkeit zu trinken.
Die Periode meldet sich an!
Etwa zwei Wochen vor der Periode steigt der Östrogenspiegel im Körper an, was bei vielen Frauen hormonelle Veränderungen auslösen kann. Dazu gehören Wassereinlagerungen, ein aufgeblähtes Gefühl, Heißhungerattacken und verändertes Essverhalten. Diese Faktoren können dazu führen, dass während der Periode kein Gewichtsverlust auftritt oder sogar eine leichte Zunahme stattfindet.
Stress, Schlafmangel und psychische Belastungen
Wie bereits erwähnt, können Stress, Schlafmangel und psychische Belastungen dazu führen, dass das Gewicht stagniert. Es ist daher wichtig, auf die eigene seelische Gesundheit zu achten und gegebenenfalls professionelle Unterstützung durch einen Therapeuten zu suchen. Falls es Schwierigkeiten bei der Suche gibt, kann auch die Krankenkasse weiterhelfen.
Unsicherheit
Wenn du unsicher bist, warum es zu einem Stillstand gekommen ist, kann es hilfreich sein, dein Essverhalten genauer unter die Lupe zu nehmen und deine Mahlzeiten aufzuschreiben. Dadurch erhältst du einen besseren Überblick über deine tägliche Kalorienzufuhr und kannst mögliche Ursachen für den Stillstand identifizieren. Vielleicht liest du dir noch mal ganz in Ruhe unsere Broschüre „Wie funktioniert die 21 Tage Stoffwechselkur“ durch.
Wir helfen dir auch gerne weiter. Telefonisch, per Email oder in unserer Facebook-Gruppe.
Zu viel Salz
Salzhaltiges Essen kann dazu führen, dass der Körper mehr Wasser speichert, was zu Wassereinlagerungen führen kann.
Gepökelte Lebensmittel können zu Wassereinlagerungen führen. Pökeln ist eine Methode zur Haltbarmachung von Lebensmitteln, bei der das Lebensmittel in Salzlake oder einer Salz-Gewürzmischung eingelegt wird. Dadurch wird das Lebensmittel haltbarer, aber es kann auch zu einem hohen Salzgehalt führen. Ein hoher Salzgehalt im Körper kann dazu führen, dass der Körper mehr Wasser einlagert und dadurch zu einem aufgeblähten Gefühl und Gewichtszunahme führen.
Kleine Tipps & Tricks gegen den Stillstand während der Diät
Ein Stillstand beim Gewichtsverlust ist kein Feind, sondern eine Chance, um noch bessere Fortschritte zu erzielen. Wichtig ist, dass du ehrlich zu dir selbst bist und dein Ess- und Bewegungsverhalten überprüfst. Falls nötig, kannst du einige Änderungen vornehmen. Wir haben einige Tipps und Tricks für dich zusammengestellt, um aus dem Stillstand herauszukommen.
Der Kilo-Kick:
Dieses proteinreiche Rezept kann zum Abend den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen und den Stoffwechsel ankurbeln.
Schlage dazu 2 Eiklar auf, hebe diese unter 200g Magerquark und vermenge die Mischung mit dem Saft einer halben Zitrone. Um die Quarkmischung zu süßen, kannst du Erythrit oder Aromatropfen verwenden.
Basenbad:
Für eine bessere Entspannung und Stoffwechselanregung empfehlen wir dir, ein warmes Basenbad einmal oder zweimal pro Woche zu nehmen. Wenn du keine Zeit für ein langes Bad hast, kannst du auch ein entspannendes Fußbad machen. Ein Basenbad sollte mindestens 45-60 Minuten dauern. Achte also darauf, dass du während des Badevorgangs ausreichend trinkst und auf deinen Kreislauf achtest.
!!KEINE Appetitzügler!!:
Wir empfehlen, auf Carb-Blocker und andere vermeintliche Wundermittel zu verzichten.
Darüber hinaus kann die Einnahme von Carb-Blockern unerwünschte Nebenwirkungen wie Verdauungsprobleme und Blähungen verursachen. Daher ist es ratsam, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und auf so einen Stuss (Entschuldigung) zu verzichten.
Du möchtest nicht alleine durch die Stoffwechselkur, schau doch in unserer Facebook-Gruppe vorbei, über 25.000 Mitglieder, hilfreiche Tipps und tolle Rezepte erwarten dich!
Oder folge uns auf Instagram um immer auf dem Laufenden zu bleiben und keine Rabattaktion zu verpassen :)