So funktioniert eine zuckerfreie Ernährung: 10 Tipps die dir garantiert helfen
Wir alle kennen und lieben den Geschmack von Zucker.
Ob es nun die leckere Schokolade, der fruchtige Joghurt oder der Nussaufstrich auf unserem Toast ist - Zucker ist in vielen Lebensmitteln enthalten und wirkt sich negativ auf unsere Gesundheit aus.
Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme, Diabetes und Herzerkrankungen führen. Doch zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, um Zucker aus unserer Ernährung zu reduzieren und somit unsere Gesundheit zu verbessern.
Wenn du Zucker komplett aus deinem Leben streichen würdest, könnte das dein Leben stark einschränken.
Aber wenn du stattdessen versuchst, deinen Zuckerkonsum zu reduzieren und gesündere Alternativen in deine Ernährung zu integrieren, ist das wesentlich einfacher umzusetzen.
Wenn du bereit bist, Veränderungen in deinem Leben vorzunehmen und deinen Zuckerkonsum zu reduzieren, dann empfehlen wir dir, unsere 21-tägige Stoffwechselkur auszuprobieren.
Indem du dich für 21 Tage von Zucker fernhältst und auch in der anschließenden 21-tägigen Stabilisierungsphase auf Zucker verzichtest, wirst du lernen, gesündere Alternativen zu wählen und dich von deiner Zuckerabhängigkeit zu lösen.
Dies kann dir helfen, auf lange Sicht eine gesündere Ernährungsweise beizubehalten und gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Die 21 Tage Stoffwechselkur als Startgeber
Wenn du das Gefühl hast, dass du aktuell nicht bereit bist für die 21-tägige Stoffwechselkur, ist das kein Problem. Es ist besser, klein anzufangen, als die Kur abzubrechen.
Wir stehen dir immer zur Seite, egal ob du dich für die Kur entscheidest oder lieber mit kleinen Schritten beginnst.
Wir können dir auch bei einer Low Carb oder ketogenen Ernährung helfen und dich unterstützen, um deine Ziele zu erreichen. Wichtig ist, dass du den ersten Schritt machst und dich für eine gesündere Ernährung entscheidest, die zu dir und deinem Lebensstil passt.
Wir möchten dir dennoch ans Herz legen, unsere Broschüre "Wie funktioniert die Stoffwechselkur" zu lesen. Nimm dir einfach etwas Zeit und lies ihn gemütlich durch. Hier erfährst du alles, was du über die Stoffwechselkur wissen musst und wie sie funktioniert.
10 Tipps zur Reduzierung von Zucker in deiner Ernährung
- Check die Zutatenliste: Viele verarbeitete Lebensmittel enthalten versteckte Zuckerarten. Schau dir die Zutatenliste genau an, um zu sehen, ob das Produkt Zucker enthält und welche Zuckerarten es sind. Vermeide Produkte, bei denen Zucker an erster Stelle der Zutatenliste steht.
- Finger weg von zuckerhaltigen Getränken: Softdrinks, Fruchtsäfte und Limonaden enthalten oft große Mengen an Zucker. Trink stattdessen Wasser oder ungesüßten Tee, um deinen Durst zu löschen. Oder lerne unseren heißgeliebten SpeedBoost kennen!
- Wähl ungesüßte Lebensmittel: Verarbeitete Lebensmittel enthalten oft Zucker. Wähl deshalb ungesüßte Lebensmittel wie Naturjoghurt oder mache dir aus den beliebten Power Flakes ein leckeres Müsli. Diese sind genauso lecker wie Haferflocken und haben weniger Kohlenhydrate.
- Die Zuckeralternative Erythritol: Verwende Erythritol anstelle von raffiniertem Zucker. Dieser ist eine tolle Alternative - kalorienfrei, zahnfreundlich und lecker!
- Schoko-Fans aufgepasst: Wähl dunkle Schokolade (am besten 80% Schokolade) anstelle von Milchschokolade. Sie enthält weniger Zucker und ist somit eine gesündere Option für den süßen Zahn. Kennst du schon unsere Schoko Aromatropfen?
- Keine verarbeiteten Snacks: Verarbeitete Snacks wie Kekse, Chips und Müsliriegel enthalten oft viel Zucker. Wähl stattdessen frisches Obst, Gemüse oder Nüsse. Diese sind gesünder und liefern dir wichtige Nährstoffe.
- Koch zu Hause: Wenn du zu Hause kochst, hast du mehr Kontrolle über die Zutaten, die du verwendest. Vermeide zuckerhaltige Saucen und Dressings und mach deine eigenen. So weißt du genau, was drin ist und kannst deinen Zuckerkonsum reduzieren. Wir haben tolle 0% Soßen im Shop. Oder mische dir dein eigenes Dressing mit Erythritol, Joghurt und Zitrone an.
- Finger weg von Fertiggerichten: Fertiggerichte enthalten oft viel Zucker. Koch lieber deine Mahlzeiten von Grund auf neu und verwende frische Zutaten. So kannst du sicher sein, dass du gesund isst. Sollte es doch mal schnell gehen: Ab zur TK Abteilung und hol dir eine Gemüsepfanne.
- Plan im Voraus: Plane deine Mahlzeiten und Snacks im Voraus, um sicherzustellen, dass du genügend gesunde Optionen hast und nicht auf Zucker zurückgreifen musst. So vermeidest du, dass du ungesunde Snacks isst und reduzierst deinen Zuckerkonsum automatisch.
- Beerenobst: Hab immer eine Handvoll Beerenobst Zuhause.
Du möchtest nicht alleine durch die Stoffwechselkur, schau doch in unserer Facebook-Gruppe vorbei, über 25.000 Mitglieder, hilfreiche Tipps und tolle Rezepte erwarten dich!
Oder folge uns auf Instagram um immer auf dem Laufenden zu bleiben und keine Rabattaktion zu verpassen :)